Aktuelle Themen

Wir verändern die Welt zum Guten - mit Menschen

Gemeinsam mit unseren Partner*innen weltweit unterstützen wir Menschen dort, wo die Armut am größten ist und setzen uns für soziale und ökologische Gerechtigkeit ein. 

Misereor entdecken

Mit Menschen.

Wir können die Welt zum Guten verändern. Aber niemand kann das allein. Wenn wir Seite an Seite stehen, 
uns gegenseitig unterstützen, stärken und ergänzen, machen wir es möglich – mit Menschen.

Ann-Kathrin Borchert aus Deutschland

„Ich möchte den Blick schärfen für die Länder des globalen Südens, für das Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd, für mehr Offenheit, Respekt und Toleranz.“

Ann-Kathrins Geschichte

Ann-Kathrin Borchert from Germany

„I would like to raise awareness of the countries of the global South, of the imbalance between North and South, and in favour of more openness, respect and tolerance.“

Ann-Kathrin's story

Narsing B. aus den Philippinen

„Wenn wir weiter Bäume pflanzen, können die zukünftigen Generationen davon leben.“

Narsings Geschichte

Narsing B. from the Philippines

„If we continue to plant trees, future generations will be able to live from them.“

Narsing's history

Eriberto Gualinga from Ecuador

„Who will tell our story if I don't?“

Eriberto's story

Borsha M. from Bangladesh

„We are the future and together we are stronger than ever before.“

Borsha's history

Luciana O. from Brazil

„We owe everything we have here to the river. What would I be if I stopped fighting?“

Luciana's story

Habibe B. from Senegal

„I have been fighting against injustice since I was a small child.“

Habibe's story

Alvera T. from Lebanon

„When children arrive here from war zones, they are very stressed. At our school, they learn new things and have the opportunity to show what they are made of.“

Alvera's story

Eriberto Gualinga aus Ecuador

„Wer erzählt unsere Geschichte, wenn ich es nicht tue?“

Eribertos Geschichte

Borsha M. aus Bangladesch

„Wir sind die Zukunft und gemeinsam sind wir stärker als je zuvor.“

Borshas Geschichte

Luciana O. aus Brasilien

„Alles, was wir hier haben, verdanken wir dem Fluss. Was wäre ich, wenn ich aufhöre zu kämpfen?“

Lucianas Geschichte

Habibe B. aus dem Senegal

„Ich kämpfe gegen das Unrecht, seit ich ein kleines Kind bin.“

Habibes Geschichte

Alvera T. aus dem Libanon

„Wenn Kinder aus Kriegsgebieten hier ankommen, sind sie sehr gestresst. Bei uns in der Schule lernen sie Neues kennen und haben die Möglichkeit zu zeigen, was in ihnen steckt.“

Alveras Geschichte

Ganz einfach spenden

Ich unterstütze Misereor mit einer Spende von:
13 €

Mit 13 Euro lässt sich ein Klassenraum für Schulkinder in Indien ausstatten.

28 €

28 Euro ermöglichen Grundnahrungsmittel für eine Familie in Gaza für eine Woche.

80 €

80 Euro finanzieren einen sicheren Kaiserschnitt mit Nachbehandlung in einem Krankenhaus in Äthiopien.

120 €

120 Euro helfen dabei, eine Wasserentsalzungsanlage bereitzustellen, die Menschen in Gaza mit sauberem Trinkwasser versorgt.

€ *

... können viel bewirken.

Mit 13 Euro lässt sich ein Klassenraum für Schulkinder in Indien ausstatten.

Neues von Misereor

Mehr als zehn Millionen Menschen sind im #Sudan und #Südsudan auf der Flucht. Mit wenigen Unterbrechungen herrscht in der Region seit den 1950er Jahren Krieg. Weitgehend…

via LinkedIn
Ein Jahr voller Engagement und Erfolge! 💪 Der Rückblick auf 2024 bei @Misereor brachte Herausforderungen, aber auch große Erfolge – Dank eurer Unterstützung, unserer…

via Instagram
Letzte Woche präsentierte Carmen Nebel ein letztes Mal die schönsten ZDF-Weihnachtshits 2024. 🎄🎙️    Rund 2,96 Millionen Zuschauer*innen verfolgten die festliche Gala vor den…

via LinkedIn
Getrübte Erwartungen: Warum Indigene weiter mit Landkonflikten rechnen müssen
Große Hoffnungen waren in Brasilien mit dem Amtsantritt Sonia Guajajaras als Ministerin des neu eingeführten Ministeriums für indigene Völker im Januar 2023 verbunden. Fast zwei…

m via BLOG
Gemeinsam für internationale Entwicklungszusammenarbeit 🤝 🌍 Globale Krisen kennen keine Grenzen – ob Kriege, Konflikte oder der Klimawandel, wir spüren die Folgen auch hier in…

via Instagram
Zwischen Analphabetismus und fehlenden Ausgaben – Bildungskrise in Malawi
Der Schulalltag in Malawi ist für die jungen Schüler*innen als auch für die Lehrkräfte von Herausforderungen geprägt. Das Lernumfeld ist schwierig, die Zahl der Schulabschlüsse…

m via BLOG
Weihnachten in Bethlehem im Schatten des Krieges
Das Bild von Bethlehem ruft romantische Vorstellungen aus biblischen Texten und idealisierten Projektionen hervor. Doch die Realität vor Ort zeichnet ein anderes Bild: eine leere…

m via BLOG
„Die Sprache ist wesentlicher Teil der indigenen Identität“
Die Journalistin Andreia Fanzeres ist Mitglied der Misereor-Partnerorganisation Operação Amazônia Nativa (OPAN), die für die Anliegen der indigenen Völker Brasiliens kämpft. Sie…

m via BLOG
EU-Mercosur-Abkommen: Wie die Einigung auf den Vertragstext den Weg für weitere Verletzungen indigener Rechte freimacht
25 Jahre nach Aufnahme der Verhandlungen wurde am vergangenen Freitag in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo verkündet: Es ist so weit, der Vertragstext des Abkommens…

m via BLOG
Keine voreiligen Rückkehrforderungen für syrische Geflüchtete

Zur Pressemeldung

Treffen Sie uns – vor Ort oder online

Wir haben es satt Demo 2025 „Wer profitiert hier eigentlich?“

18.01.2025, 12:00 - Offenes Ende
Bundeskanzleramt, Berlin

Zum 15. Mal gehen wir in Berlin für die sozial- und umweltgerechte Agrarwende auf die Straße! Misereor ist Teil des "Wir haben es satt!"-Bündnis.

Mehr erfahren
Misereor auf der didacta 2025

11.02.2025, 09:00 Uhr - 15.02.2025, 18:00 Uhr
Messe Stuttgart, Halle 5, Stand 5D05

Bildungsmesse

Mehr erfahren
Digitale Fortbildung für Lehrkräfte (Primarstufe, Sek. I)

12.02.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Digital via Zoom

Vorstellung von Unterrichtsimpulsen zum Misereor-Hungertuch 2025/2026

Mehr erfahren

Das Misereor-Magazin

Die „frings.“ informiert zweimal im Jahr über Themen, die uns am Herzen liegen.

Zum Misereor-Newsletter anmelden

Mit diesem Newsletter über die aktuellen Themen bei Misereor informiert werden.

Daten werden übermittelt...
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach um die Registrierung abzuschließen!
Weitere E-Mail-Adresse eintragen